734 Milliarden Euro Steuereinnahmen für den Staat
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EF674DRWP7NLO5VSEDMAMYMSUQ.jpg)
Peter Altmeier (CDU) gibt die Ergebnisse der Steuerschätzung bekannt.
© Quelle: dpa
Berlin. Laut Steuerschätzern belaufen sich die Einnahmen in diesem Jahr auf 734,2 Milliarden Euro. Das teilte das Bundesfinanzministerium am Donnerstag mit. Damit wurde die erste Prognose im Mai um rund 1,8 Milliarden Euro noch oben korrigiert. Experten von Bund und Ländern, Bundesbank, Kommunalverbänden, Forschungsinstituten sowie Statistikamt ermittelten drei Tage lang das Steueraufkommen. Die Zahlen werden von den potenziellen Jamaika-Partnern mit Spannung erwartet. Erst anschließend können die Sondierer abschätzen, wie viel Geld für Steuerentlastungen, Investitionen oder soziale Vorhaben zur Verfügung steht.
Laut Schätzung werden sich die Einnahmen auch in den nächsten Jahren erhöhen. Für 2022 rechnet der Arbeitskreis mit 889,6 Milliarden Euro. Ab 2020 erhalten Länder und Gemeinden erheblich mehr Geld vom Bund als Ergebnis der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen.
„Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland setzt sich fort. Dadurch können Bund und noch stärker Länder und Gemeinden in den nächsten Jahren mit weiteren Steuereinnahmen rechnen“, sagte der geschäftsführende Bundesfinanzminister, Peter Altmaier (CDU).
Von RND/dpa/mkr