Bier-Auswahl wächst – Immer mehr Brauereien

Prost! In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 79 Millionen Hektoliter Bier getrunken – so wenig wie nie.

Prost! In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 79 Millionen Hektoliter Bier getrunken – so wenig wie nie.

Berlin/Wiesbaden. Die Deutschen trinken immer weniger Bier, doch die Zahl der Brauereien steigt. Im vergangenen Jahr kamen unterm Strich 16 Brauereien hinzu, insgesamt gibt es bundesweit nun 1408 Braustätten, so viele wie nie seit der Wiedervereinigung. Bis 2020 könne laut Deutschem Brauer-Bund in Berlin die Marke von 1500 überschritten werden. Hintergrund ist der Trend zu kleineren Spezialitätenbrauereien, die unter anderem aromatisiertes Craft Beer anbieten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Brauhandwerk erlebe eine Renaissance, meint Brauer-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele. „Der Verbraucher hatte noch nie eine so große Auswahl wie heute.“ Dazu trägt bei, dass auch bei Großbrauereien die Palette der Geschmacksrichtungen wächst, etwa mit Biermischgetränken von Holunder bis Grapefruit. Mehr als jedes zweite verkaufte Bier ist jedoch weiterhin ein Pils.

Deutschland weltweit viertgrößter Bierproduzent

Mit acht Gründungen entstand 2016 die Hälfte der neuen Brauereien in Hamburg und Schleswig-Holstein, die das Statistische Bundesamt gemeinsam erfasst. In Nordrhein-Westfalen kamen sechs Sudhäuser hinzu. Rückgänge gab es in Hessen und Rheinland-Pfalz mit dem Saarland. Auch Bayern verlor zwei Häuser, bleibt mit 624 Brauereien aber das vielfältigste deutsche Bierland. Baden-Württemberg hat 195, Nordrhein-Westfalen 132.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei tranken die Deutschen mit 79,0 Millionen Hektolitern im vergangenen Jahr so wenig Bier wie nie. Die stabile Gesamtproduktion von 95,8 Millionen Hektolitern einschließlich alkoholfreier Sorten sicherte für die Brauer vor allem der wachsende Export. Deutschland ist weltweit der viertgrößte Bierproduzent – nach China, den USA und Brasilien.

Die Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ist nach Erkenntnissen des Fachmagazins „Getränke-Inside“ Krombacher, gefolgt von Oettinger, Bitburger und Veltins. Gut die Hälfte der Betriebe in Deutschland sind laut Brauer-Bund sogenannte Mikrobrauereien, die im Jahr weniger als 1000 Hektoliter herstellen.

Von RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken