Deutsche Industrie blickt mit Sorge auf Entwicklung in Europa

Die Bundesregierung und die Europäische Kommission sind laut Industriepräsident Siegfried Russwurm gut beraten, sich intensiver um die Koordination der Eindämmungsmaßnahmen zu kümmern, um den Binnenmarkt möglichst offen zu halten.

Die Bundesregierung und die Europäische Kommission sind laut Industriepräsident Siegfried Russwurm gut beraten, sich intensiver um die Koordination der Eindämmungsmaßnahmen zu kümmern, um den Binnenmarkt möglichst offen zu halten.

Berlin. Industriepräsident Siegfried Russwurm blickt mit Sorge auf die Entwicklung der Corona-Lage in Europa. Russwurm sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Das europaweit wieder ansteigende Infektionsgeschehen beunruhigt die Industrie zunehmend. Deutschland ist keine Insel, sondern liegt mitten in Europa. Unsere Industrie ist wie kaum eine andere eng mit grenzüberschreitenden Lieferketten und Mitarbeiterstrukturen verflochten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Corona Newsletter "Die Pandemie und wir" vom RND.

Die Pandemie und wir

Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Wenn es nicht gelinge, die Pandemieeindämmung europaweit erfolgreich voranzutreiben, sei jeder nationale Erfolg ein Strohfeuer. „Die Bundesregierung und die Europäische Kommission sind gut beraten, sich intensiver um die Koordination der Eindämmungsmaßnahmen zu kümmern, um den Binnenmarkt möglichst offen zu halten.“

Sichere und faire Öffnung nötig

Zu den Beratungen von Bund und Ländern am Mittwoch sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), es müsse eine Mittelfriststrategie vorgelegt werden. „Anstelle weiterer Kurzfristmaßnahmen und Kleinstaaterei in der Pandemiebekämpfung sollten Bund und Länder jetzt klare Perspektiven aufzeigen. Die deutsche Industrie benötigt einen verlässlichen Fahrplan mit einheitlich anwendbaren Kriterien für eine sichere und faire Öffnung der Wirtschaft, wo immer dies epidemiologisch verantwortbar ist.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die schrittweise Öffnung der Wirtschaft müsse regional differenziert, aber stets entlang eines bundesweit einheitlichen und evidenzbasierten gesundheitspolitischen Rahmens erfolgen. „Es ist höchste Zeit, Hygiene-, Test- und Impfstrategien bundesweit zu optimieren, besser miteinander zu verzahnen und einheitliche Kriterien für ein regional differenziertes Vorgehen festzulegen.“

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken