Fahrradschloss, Helm und Riemen-App: Welche Gadgets braucht es für das E-Bike-Glück?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KODZQHSWZZCS3GFGTCCRLIMZ44.jpeg)
Sinnlose Spielerei oder sinnvolle Anschaffung? Welche Gadgets sich wirklich lohnen.
© Quelle: Tobias Hase/dpa-tmn
Hannover/Düsseldorf. Ein Fahrradschloss ohne Schlüssel, das sich schlicht durch Entfernen oder Annähern des Besitzers öffnet oder schließt. Ein Helm, der bei einem Unfall automatisch die Liebsten des Verunglückten kontaktiert. Eine App, die die Spannung des Carbonriemens checkt. Das sind nur drei Beispiele von Neuerungen aus dem immer größer werdenden Angebot für technikbasiertem Fahrradzubehör, gerne „Gadgets“ genannt. Für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat Frank Schnurbusch, Inhaber des Düsseldorfer Fahrradspezialisten Jung & Volke, eine Schneise ins Dickicht der Fahrradgadgets geschlagen. Seine Tipps im Video:
Deutlich wird: Für Technikfreaks gibt es immer mehr interessante Angebote. Und ohne Handy auf das Rad zu steigen, das wird damit immer unwahrscheinlicher.