Fahrradschloss, Helm und Riemen-App: Welche Gadgets braucht es für das E-Bike-Glück?

Sinnlose Spielerei oder sinnvolle Anschaffung? Welche Gadgets sich wirklich lohnen.

Sinnlose Spielerei oder sinnvolle Anschaffung? Welche Gadgets sich wirklich lohnen.

Hannover/Düsseldorf. Ein Fahrradschloss ohne Schlüssel, das sich schlicht durch Entfernen oder Annähern des Besitzers öffnet oder schließt. Ein Helm, der bei einem Unfall automatisch die Liebsten des Verunglückten kontaktiert. Eine App, die die Spannung des Carbonriemens checkt. Das sind nur drei Beispiele von Neuerungen aus dem immer größer werdenden Angebot für technikbasiertem Fahrradzubehör, gerne „Gadgets“ genannt. Für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat Frank Schnurbusch, Inhaber des Düsseldorfer Fahrradspezialisten Jung & Volke, eine Schneise ins Dickicht der Fahrradgadgets geschlagen. Seine Tipps im Video:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutlich wird: Für Technikfreaks gibt es immer mehr interessante Angebote. Und ohne Handy auf das Rad zu steigen, das wird damit immer unwahrscheinlicher.

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken