Umfragen des Ifo-Instituts

Kurzarbeit steigt wegen Energiesorgen

Ein Zeichen der Krise: Kurzarbeit.

Ein Zeichen der Krise: Kurzarbeit.

Mit steigenden Energiepreisen hat sich die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland in diesem Herbst wieder mehr als verdoppelt. Das trifft vor allem die Industrie, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag berichtete. Demnach stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten in Kurzarbeit von August bis November von 76.000 auf 187.000. Zum großen Teil waren es Industrieunternehmen, die Kurzarbeit beantragten: Dort stieg die Zahl der Kurzarbeiter laut Ifo von 59.000 auf 151.000.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Energieintensive Industrien setzten auf Kurzarbeit

„Insbesondere die energieintensiven Industrien und die Automobilindustrie greifen wieder vermehrt zur Kurzarbeit“, sagte Ifo-Forscher Sebastian Link.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verglichen mit der stark von der Pandemie beeinträchtigten Lage vor einem Jahr ist die Gesamtzahl der Kurzarbeiter sehr viel niedriger als im November 2021. Damals hatten die Unternehmen Kurzarbeit für 750.000 Beschäftigte angemeldet. Grundlage der Schätzung sind Umfragen des Ifo-Instituts in der deutschen Wirtschaft und Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken