Nachfrage nach privaten Saunen in Corona-Zeit gestiegen

Sauna-Betreiber in Deutschland wollen wieder öffnen.

Sauna-Betreiber in Deutschland wollen wieder öffnen.

Bielefeld. Weil öffentliche Saunen coronabedingt geschlossen sind, haben sich viele Menschen zum Kauf eines eigenen Schwitzraums für daheim entschieden. Die Nachfrage von Privatleuten sei seit Ausbruch der Pandemie nach oben geschnellt, sagte Rolf Pieper vom Deutschen Sauna-Bund in Bielefeld.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zugleich sei das Geschäft mit Geschäftskunden – Fitnessstudios, Bäder und Hotels – eingebrochen, weil solche Firmen unter den Folgen der Pandemie besonders litten. Insgesamt sei der Umsatz der deutschen Saunabauer 2020 um etwa 10 Prozent gestiegen, sagte das Präsidiumsmitglied des Sauna-Bundes mit Verweis auf eine Branchenumfrage. „Der Branche geht es gut.“

30 Millionen regelmäßige Saunagänger

Deutschland hat nach Schätzung des Branchensprachrohrs rund 30 Millionen regelmäßige Saunagänger. Der mit Abstand größte Hersteller ist Klafs aus Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg mit 730 Mitarbeitern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Branchenprimus verbuchte 2020 nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von knapp 10 Prozent auf 115 Millionen Euro. Wettbewerber wie das 20-Mitarbeiter-Unternehmen Müther aus Haltern in NRW sind deutlich kleiner. Müther verbuchte im vergangenen Jahr ein Erlösplus von 20 Prozent auf 4 Millionen Euro.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken