Härtefallhilfen in Sachsen – 280 Anträge am ersten Tag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y7MEEUIWNFEJBPEKRFSNHFQTAE.jpg)
Teure Heizöllieferung über eine Zapfpistole an einem Füllstutzen: Verbraucherinnen und Verbraucher in Sachsen können seit Montag Anträge für Härtefälle stellen.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
Leipzig/Dresden. Erfolgreicher Start für die Antragstellung von Härtefallhilfen durch Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem Freistaat bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB): „Am ersten Tag sind rund 280 Anträge bei uns eingetroffen“, sagte SAB-Sprecher Volker Stößel am Montagabend. Die Server hätten alles bewältigt, die Tendenz der Anträge sei steigend. Voraussetzung, so Stößel, sei die gute Vorbereitung mit dem zuständigen Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft gewesen.
Sachsen hatte wie Thüringen am Montag das Portal für die Antragstellung freigeschaltet. Wer mit Öl, Flüssiggas, Holz oder Kohle heizt, kann Härtefallhilfe bekommen. Die Regelung gilt bundesweit, die Länder setzen sie im Detail um. Ziel ist es, im Jahr 2022 entstandene Mehrkosten fürs Heizen abzufedern. Der Freistaat rechnet mit mehr als 100.000 Anträgen, der Höchstbetrag für einen Härtefallausgleich liegt bei 2000 Euro, die Mindestsumme bei 100 Euro.
Viele Nachfragen an der SAB-Hotline
Neben den ersten Antragstellern gab es auch an der SAB-Servicehotline 0351 49104999 eine rege Nachfrage , so Sprecher Stößel. „Uns haben gut 700 Anrufe erreicht.“ Es sei vor allem um die Form der Antragstellung gegangen. Bisher ist das ausschließlich online möglich. Die Verbraucherzentrale Sachsen hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern, die beim Online-Antrag vor zu großen Herausforderungen stehen. Eine Terminvereinbarung per Telefon 0341 6962929 ist dazu aber erforderlich.
Antragstellung dauert rund 20 Minuten
Nach LVZ-Recherchen dauert die Antragstellung bei der SAB für erfahrene Digital-Nutzer rund 20 Minuten und weist offenbar keine großen Hürden auf. Lediglich die dreidimensionale Darstellung des Personalausweises – Vorderseite, Rückseite, Selfie mit Ausweis – war für einige Antragsteller schwierig. Bis zum 20. Oktober nimmt die SAB die Anträge entgegen. Die Bank rechnet mit einer Bearbeitungszeit von sechs bis acht Wochen.
LVZ