Steuersenkung auf Kraftstoffe
Eine Woche nach Einführung kommt kaum noch etwas vom „Tankrabatt“ bei den Autofahrern an. Innerhalb weniger Tage sind die Preise wieder stark gestiegen. In Sachsen regt sich Unmut – wie könnte es nun weitergehen?
Leipzig. Vor genau einer Woche, am 1. Juni, wurde der Tankrabatt eingeführt. Doch die angekündigte deutliche Entlastung kommt nicht bei den Verbrauchern an. Darüber regt sich Unmut in Sachsen. Kammern und Verbände fordern die Politik auf, einzuschreiten.
Trotz Energiesteuersenkung kommen die prognostizierten Senkungen von 35 Cent bei Super E10 und 17 Cent beim Diesel nicht bei den Verbrauchern an. Der ADAC in Sachsen kritisiert die Entwicklung „sehr scharf“, wie Sprecher Florian Heuzeroth sagt. „Die Kraftstoffpreise sind aktuell zu hoch.“ Der Rohölpreis steige zwar gerade ebenfalls, aber die vorherrschenden Preise an den Zapfsäulen seien damit nicht zu erklären. „Über Pfingsten ziehen die Preise jedes Jahr an, aber dass von geplanten 35 Cent Erleichterung bei E10 nur etwa 20 Cent beim Verbraucher ankommen und beim Diesel sogar nur etwas mehr als sechs Cent von prognostizierten 16,7 Cent, ist nicht gerechtfertigt. Die Preise an den Zapfsäulen steigen seit dem ersten Fall nach Einführung des Rabatts leider stetig.“