Minister Dulig, wie gelingt der Vorsprung Ost?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y2LZYRNBKKATODYX2BKOKARD6A.jpg)
Wirtschaftsminister Martin Dulig bei der Aufnahme zum Wirtschafts-Podcast „Macher Ost“ am 18. August 2022.
© Quelle: SMWA
Leipzig. Energiepreise, Klimakrise, Fachkräftemangel: Der Wirtschaftsstandort Sachsen steht vor schwer lösbaren Herausforderungen. Wie können Ansiedlungen von Unternehmen gefördert werden und wie gelingt eine gezielte Einwanderung von Talenten? Was stimmt den zuständigen Wirtschaftsminister zuversichtlich für Sachsen und Ostdeutschland? Und was hat ein Vorsprung Ost mit Willkommenskultur zu tun?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SMILQY2BQIHPFEVTZAREJK5R7E.jpg)
Das Podcast-Moderatoren-Duo Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt führten das Gespräch mit dem sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig per Videocall.
© Quelle: Christian Modla
In der neuen Folge des Wirtschaftspodcasts „Macher Ost“ sprechen die Hosts Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt mit dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig (SPD), über akute Herausforderungen angesichts des bevorstehenden Winters, Transformationsprozesse im Automobilland Sachsen, Pläne für den Aufbau einer Wasserstoff-Ökonomie sowie Strategien für die Energiewende und gegen den Fachkräftemangel.
Das Interview wurde am 18. August 2022 aufgenommen.
Über den Podcast Macher Ost
Im Wirtschaftspodcast "Macher Ost" sprechen LVZ-Redakteurin Susanne Reinhardt und Start-up-Experte Marco Weicholdt vom Basislager Coworking mit Menschen, die Leipzig und Mitteldeutschland bewegen. Ob hemdsärmeliger Unternehmer oder moderne Gründerin, Politikerin oder Ehrenamtler: Sie stellen spannende Persönlichkeiten vor, die die Region mit ihrem Engagement und Enthusiasmus prägen – die "Macher Ost". Sie sprechen mit über die regionale Wirtschaft und ihre überregionale Strahlkraft, über traditionelle Unternehmen und Industriezweige, die spannendsten Start-ups, Innovationen und Forschung. Mit "Macher Ost" wollen sie den Hörerinnen und Hörern interessante Neuigkeiten aus der regionalen Wirtschaftswelt vermitteln, exklusive Einblicke ins Unternehmertum bieten und ihnen Inspirationen für ihr eigenes (unternehmerisches) Handeln mitgeben.
Zur Person
Martin Dulig, 1974 in Plauen geboren, wollte ursprünglich Architekt werden, lernte Baufacharbeiter mit Abitur und studierte Erziehungswissenschaften an der TU Dresden. Daneben arbeitete er bei der SPD als Jugendbildungsreferent und später als freiberuflicher Trainer in der Erwachsenenbildung. Politisiert wurde er „endgültig“, wie er sagt, im Herbst 1989. Er war Landesvorsitzender der SPD-Nachwuchsorganisation Jusos (1999 bis 2004), ist seit 2004 Landtagsabgeordneter, von 2009 bis Oktober 2021 SPD-Vorsitzender in Sachsen und seit 2014 Wirtschaftsminister und Vize-Regierungschef. Im April 2018 wurde er zum Ostbeauftragten der Bundes-SPD ernannt. Zudem ist Martin Dulig Mitglied im Parteivorstand der Bundes-SPD.
Zur Podcastfamilie der LVZ gehören zudem "Unsere Story", der Podcast, der hinter die Recherche blickt, die "LVZ Reportage" der Woche und der Fußballpodcast "Die Rückfallzieher" – hören Sie gern mal hinein. Alle Podcast-Angebote finden Sie hier auf LVZ.de sowie auf den bekannten Podcast-Plattformen.
Haben Sie Feedback zum Podcast Macher Ost? Dann schreiben Sie gerne an wirtschaftszeitung@lvz.de.
LVZ