Renault will alle Fahrzeug-Modelle auf 180 km/h drosseln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P2W43JKZFVCK7KKCWEM4PHYNVA.jpeg)
Der Autohersteller Renault will seine gesamte Flotte auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h drosseln.
© Quelle: Christophe Ena/AP/dpa
Boulogne-Billancourt. Der französische Autobauer Renault will die Geschwindigkeit seiner Neuwagen auf 180 km/h begrenzen, um Verkehrsunfälle zu verhindern. Das meldet die Nachrichtenagentur AFP. Renault-Chef Luca de Meo nannte als Begründung für die geplante Maßnahme auf der Aktionärsversammlung des Konzerns in Paris, dass überhöhte Geschwindigkeit die Ursache für ein Drittel aller tödlichen Autounfälle sei. Die Regelung solle für alle Fahrzeuge der Marken Renault und Dacia gelten, hieß es.
Als zusätzliches Sicherheitsfeature kündigte Meo an, sämtliche Pkw des Konzerns mit dem automatischen Tempo-Regulierungssystem „Safety Coach“ auszurüsten. Dadurch werde die Geschwindigkeit den vor Ort geltenden Tempolimits angepasst. Auch Besonderheiten wie gefährliche Kurven, das Wetter oder der Aufmerksamkeitgrad des Fahrers würden vom System erkannt und berücksichtigt.
Spitzenposition bei Elektromobilität
De Meo teilte außerdem mit, dass sein Konzern zehn Jahre früher als bisher geplant CO₂-neutral werden wolle. In Europa soll dieses Klimaschutz-Ziel bis 2040 erreicht werden, im Rest der Welt bis 2050. Bis 2030 sollen 90 Prozent der von Renault gebauten Autos einen Elektro- oder Hybridantrieb haben. Damit möchte Renault bei Autos mit Elektroantrieb Spitzenreiter in Europa sein.
„Die Marke Renault hat den Ehrgeiz, den Mix in Europa zu haben, der am grünsten ist …“, sagte der Generaldirektor. 2025 solle der Anteil von elektrifizierten Personenwagen 65 Prozent betragen. 2030 sei dann ein Anteil von mindestens 90 Prozent geplant, sagte de Meo. Das Aktionärstreffen fand wegen der Corona-Beschränkungen in Frankreich als Onlineveranstaltung statt.
Der Italier de Meo saniert den Konzern, zu dem auch die Marken Dacia und Lada gehören.
Renault hat bereits niedrigsten Schnitt bei CO₂-Ausstoß
Nach früheren Daten des Kraftfahrt-Bundeamtes in Flensburg wies Renault im vergangenen Jahr mit 101,2 Gramm pro Kilometer den niedrigsten durchschnittlichen
Nach früheren Daten des Kraftfahrt-Bundeamtes in Flensburg wies Renault im vergangenen Jahr mit 101,2 Gramm pro Kilometer den niedrigsten durchschnittlichen CO₂-Ausstoß unter den Marken mit mindestens 100.000 Neuzulassungen auf.
Der Umsatz des Konzerns war zu Jahresbeginn leicht um 1,1 Prozent auf 10,02 Milliarden Euro gesunken. Von Anfang Januar bis Ende März setzte der Hersteller rund 665.000 Fahrzeuge ab, das war im Vorjahresvergleich ein Plus von 1,1 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern vor allem wegen tiefroter Zahlen beim japanischen Partner Nissan einen Rekordverlust von acht Milliarden Euro eingefahren.
RND/dpa/dk