6000 gerichtliche Anhörungen verzögert

Anwälte in England und Wales streiken für höhere Löhne – Regierung nennt das „unverantwortlich“

Strafverteidiger unterstützen den laufenden Streik der Criminal Bar Association (CBA) gegen die von der Regierung festgesetzten Gebühren für die Prozesskostenhilfe vor dem Parlamentsgebäude.

Strafverteidiger unterstützen den laufenden Streik der Criminal Bar Association (CBA) gegen die von der Regierung festgesetzten Gebühren für die Prozesskostenhilfe vor dem Parlamentsgebäude.

London. Im Kampf um bessere Bezahlung wollen Anwältinnen und Anwälte in England und Wales auf unbestimmte Zeit ihre Arbeit niederlegen. Bei dem Streik ab diesem Montag geht es unter anderem um Honorare, die die Anwälte vom Staat als Pflichtverteidiger erhalten. Man wolle ein „Scheinwerferlicht auf das Ausmaß der Krise“ werfen, sagte der Vorsitzende der Criminal Bar Association Jo Sidhu der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Die Strafrechtsanwälte haben bislang bereits zeitlich begrenzt gestreikt und nun mit großer Mehrheit für einen unbefristeten Streik gestimmt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Großbritannien: Arbeitskampf verzögert laufende Gerichtsverfahren

Die britische Regierung bezeichnete diesen Plan als „unverantwortlich“ und bat die Criminal Bar Association, das Vorhaben zu überdenken. Diese lehnt das bisherige Angebot der Regierung, bei dem die Anwälte PA zufolge im Schnitt pro Jahr 7000 Pfund (umgerechnet rund 8095 Euro) mehr verdienen würden, ab. Es gibt allerdings Streit darum, dass die erhöhten Honorar nur für neue, nicht für bereits laufende Mandate gezahlt werden sollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dem britischen Justizministerium zufolge hat der bisherige Arbeitskampf für Verzögerungen bei 6000 gerichtlichen Anhörungen geführt. Der nun laufende Streik soll das Potenzial haben, die Strafjustiz in England und Wales weitgehend zum Stillstand zu bringen. Viele Verfahren werden aufgeschoben werden müssen.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken