Verband schlägt Alarm: Ladenetz für E-Autos schneller ausbauen

Eine öffentliche Ladesäule für Elektroautos in der Innenstadt von Hannover. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert bis 2030 allein in Deutschland eine Million Ladepunkte.

Eine öffentliche Ladesäule für Elektroautos in der Innenstadt von Hannover. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert bis 2030 allein in Deutschland eine Million Ladepunkte.

Berlin. Die Autoindustrie fordert angesichts steigender E-Auto-Zahlen einen schnelleren Ausbau des Ladenetzes. Bis 2030 würden allein in Deutschland eine Million Ladepunkte benötigt. „Zum Stand Juli gibt es aber gerade einmal 39.000 normale Ladepunkte und 6500 Schnellladepunkte“, kritisierte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, in den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Um das Ziel zu erreichen, müssten pro Woche 2000 neue Ladepunkte gebaut werden. Es werden aber nur um die 300 gebaut.“ Die Schere zwischen Ladepunkten und E-Autos werde somit immer größer. „Wir brauchen hier mehr Anstrengung“, sagte Müller.

Fehlende Ladesäulen gelten nach Darstellung der Funke-Zeitungen als ein Kaufhemmnis für Elektro-Autos. Eine Umfrage im Auftrag des VDA habe ergeben, dass knapp 64 Prozent der Befragten die unzureichende Ladeinfrastruktur als Hauptvorbehalt gegen den Kauf eines E-Autos genannt hätten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken