VW vor Tesla: Deutsche Hersteller dominieren hierzulande auch bei Elektroautos
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SMTQBPDYDRGCVELXNQHFBQ5WHA.jpg)
Deutsche Hersteller dominieren im Heimatmarkt auch bei Elektroautos.
© Quelle: imago/Rainer Weisflog
Flensburg. Die deutschen Automarken dominieren auf ihrem Heimatmarkt auch bei Elektrofahrzeugen. Bei den Neuzulassungen von reinen Stromern und Plug-in-Hybriden im ersten Halbjahr belegen sie die Plätze eins bis vier, wie eine Auswertung aktueller Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt. Erst auf Rang fünf folgt mit Renault ein französisches Fabrikat.
Unumstrittene Nummer eins ist Volkswagen mit 59.127 Elektro-Neuzulassungen im ersten Halbjahr. Das sind knapp 19 Prozent Marktanteil – und damit etwas weniger als der Anteil der Wolfsburger im Gesamtmarkt. Dahinter folgen Mercedes-Benz mit 33.918 und BMW mit 28.663 Fahrzeugen vor Audi mit 24.569. Ihre Anteile im elektrifizierten Markt sind jeweils etwas höher als im Gesamtmarkt.
Plug-in-Hybride oder reine Stromer?
Anders als Volkswagen, bei dem reine Stromer dominieren, geht bei den drei Wettbewerben das Gros allerdings auf das Konto von Plug-in-Hybriden.
Betrachtet man nur batteriebetriebene reine Elektroautos liegt VW mit 35.923 klar vor Tesla mit 13.768 und Smart mit 12.252. Bei Plug-in-Hybriden führt Mercedes-Benz mit 29.882 vor VW mit 23.204 und BMW mit 22.011. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr gut 312.000 reine Elektroautos und Plug-in-Hybride in Deutschland neu zugelassen. Das war jeder vierte bis fünfte Wagen.
RND/dpa