Abnehmexperte Knop: „Ich kenne keine Diät, die langfristig funktioniert“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SHOD5U52UVBDHIYV6SDMD2X66Q.jpg)
Frau bei einem gesunden wie schmackhaften Frühstück (Symbolbild). Für Ernährungsexperte Uwe Knop darf auch beim Abnehmen „der Genuss nicht zu kurz kommen“.
© Quelle: imago images/Addictive Stock
Leipzig. Wer abnehmen möchte, macht häufig die Erfahrung: Der bleibende Erfolg bleibt aus. Denn das Gewicht zu halten, das ist alles andere als leicht. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop erklärt in seinem neuen Sachbuch „Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben“, wie es gehen könnte. Und er verrät im RND-Gespräch sein Credo, wie sich das Gewicht nach dem Abnehmen dauerhaft halten lässt.
Herr Knop, ist über Diäten nicht schon alles gesagt und geschrieben worden?
Uwe Knop: Mein Buch ist kein Buch über Diäten. Im Gegenteil: Von Diäten distanziere ich mich total. Ich kenne keine, die langfristig funktioniert. In der Regel führen sie am Ende meist zu einem Jo-Jo-Effekt und/oder zur Störung der Körper-Psyche-Balance.
Sie empfehlen einen anderen Weg?
Ja, es geht darum, einen ganz persönlichen Weg zu finden, um abzunehmen und vor allem um anschließend langfristig das Wunschgewicht zu halten. Ganz individuell und maßgeschneidert. Die Erfolgsformel lautet „I diet my way“.
Uwe Knop ist Ernährungswissenschaftler und Experte für das Thema Abnehmen. Seit mehr als 15 Jahren analysiert er wissenschaftliche Studien zu den Themen Diäten und Ernährung und klärt öffentlich darüber auf. Er ist Publizist, Referent und Autor mehrerer Sachbücher zum Thema Ernährung.
© Quelle: Marina_Stoettwig
Individuelles Abnehmen? Also keine allgemeingültigen Regeln?
Nein. Wenn jemand abnehmen möchte, sollte er zuerst herausfinden, warum er wann wie viel isst – zum Beispiel mit einem Tagebuch. Er sollte sich auch fragen: Gibt es bestimmte Situationen, in denen ich esse, obwohl ich keinen Hunger habe?
Und natürlich muss man die Gretchenfrage offen und ehrlich beantworten: Warum sehe ich so aus, wie ich aussehe – und warum will ich abnehmen? Logischerweise gibt es dafür keine Blaupause, die man einfach so auf andere übertragen kann. Und auch keinen Königsweg. Außerdem sollte man sich über die Risiken und Herausforderungen im Klaren sein.
Welche sind das?
Wenn ich langfristig mein Wunschgewicht halten will, muss ich in meinem Leben und meiner Ernährung etwas grundlegend ändern. Das ist keine Sache von ein paar Wochen. Wenn ich das nicht konsequent schaffe, kann das am Ende nicht nur dazu führen, dass ich mehr Kilos draufhabe als je zuvor, sondern sogar zu Versagensängsten oder einer Essstörung.
In Ihrem Buch heißt es: „Ernährung ist Pflicht, Sport die Kür“. Wird Bewegung beim Abnehmen und Gewichthalten überbewertet?
Ernährung ist die Nummer eins. Dabei geht es darum, moderat, aber dauerhaft weniger Energie zu sich zu nehmen, als man durchschnittlich verbraucht. Mit Bewegung allein ist das nur sehr schwer zu schaffen.
Sport kann man also beim Abnehmen vernachlässigen?
Nein, das nicht. Bewegung ist auch wichtig – aber sie ergänzt das Ganze eher und sorgt idealerweise für den Muskelerhalt. Wichtig ist allerdings auch hier, dass man herausfindet, welche Bewegung individuell am besten passt und Spaß macht. Ähnlich wie beim Abnehmen.
Spaß beim Abnehmen? Das klingt nach einem Widerspruch.
Natürlich sollte man beim Abnehmen weniger essen, aber dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Wer auf viel verzichtet, muss mehr genießen. Das Credo lautet: abwechslungsreicher Genuss mit Vielfalt, Frische und von hoher Qualität.
Schokolade und Co. sind nicht tabu?
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für gesunde oder ungesunde Lebensmittel. Daher, exakt: Nichts ist verboten, alles ist erlaubt. Langfristig führt nur die individuelle Ernährungsumstellung zum Wunschgewicht, die ideal zu meinem Lebensstil und meiner Persönlichkeit passt.
Es gibt so viele gesunde Erfahrungen, wie es Menschen gibt, denn: Jeder Mensch is(s)t schließlich anders. Beim Thema Ernährung geht es um Vielfalt, Abwechslung – und um die Freiheit, keine Angst zu haben, „ungesund“ zu essen. Auch das ist eine Voraussetzung, um seinen ganz persönlichen Weg zum Wunschgewicht zu finden.
Uwe Knop: „Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben – Nachhaltige Gewichtsreduktion wissenschaftlich belegt“, Springer, 196 Seiten, ISBN: 978-3-662-63244-4, 19,99 Euro.