Ärzte: Kinder vor Corona-Angst schützen

Ein junges Paar am Flughafen Frankfurt – Schutzmasken können auf Knder bedrohlich wirken und bedürfen der Erklärung

Ein junges Paar am Flughafen Frankfurt – Schutzmasken können auf Knder bedrohlich wirken und bedürfen der Erklärung

Osnabrück. Derzeit würden Kinder – auch diejenigen, die in Quarantäne geschickt werden – zwar “eher entspannt” reagieren, sagte die BKJ-Vorsitzende. “Eine Belastung wird es für Kinder, wenn die Eltern Angst zeigen. Wenn Eltern unruhig werden, überträgt sich das natürlich auf die Kinder”, mahnte Leinberger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eltern müssten unbedingt darauf achten, Informationen rund um die Epidemie ruhig für ihre Kinder einzuordnen, "auch wenn das nicht einfach sein mag", sagte Leinberger. Die Chefin des Kinderpsychotherapeuten-Verbandes plädiert auch für ein "Großelternverbot" für Enkelkinder: "Großeltern, insbesondere chronisch erkrankte, gehören zur Risikogruppe. Auch darüber sollte man mit seinen Kindern sprechen und erklären, warum sie für eine Zeit nicht zu Oma oder Opa gehen dürfen." Wegen der hohen Sterblichkeitsrate der über 60-Jährigen müssten Eltern dafür sorgen, dass diese geschützt würden, "auch, indem vorübergehend auf Kontakt zu Enkelkindern verzichtet wird".

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), sagte der Zeitung: "Vermummte Menschen mit Masken wie aus dem Weltall, das hat etwas Bedrohliches. "Das könne zu einer Belastung für Kinderseelen werden. Kinder hätten sehr feine Antennen. "Deswegen ist es gerade für Eltern besonders wichtig, keine Panik zu zeigen, sondern gelassen zu bleiben. Bitte Normalität walten lassen und runterkühlen!"

Fischbach rät seinen Kinderarzt-Kollegen, auf Atemschutz-Masken zu verzichten, wenn das medizinisch nicht geboten sei, um die kleinen Patienten nicht unnötig zu verschrecken. "Man kann ein Kind auch von der Seite abhören, etwa um die Gefahr einer Infektion durch spontanes Niesen zu minimieren."

RND/epd

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken