E-Paper

Apfelbrei im Ökotest: Bestnoten für Apfelmark - Apfelmus mit zu viel Zucker

Öko-Test hat fertiges Apfelmus und Apfelmark auf die Inhaltsstoffe geprüft. Das Ergebnis: Apfelmus enthält sehr viel Zucker.

Öko-Test hat fertiges Apfelmus und Apfelmark auf die Inhaltsstoffe geprüft. Das Ergebnis: Apfelmus enthält sehr viel Zucker.

Frankfurt/Main. Ob mit oder ohne Kartoffelpuffer: Cremiges Apfelmus weckt süße Kindererinnerungen. Aber bitte nicht mit haufenweise extra Zucker!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch genau der wird gern Fertigmus-Gläschen zugesetzt, fand die Zeitschrift “Öko-Test” (Ausgabe 8/2020) heraus. Sie empfiehlt eher fertiges Apfelmark zum Verzehr. Hier stammt die Süße aus den Früchten, die von Natur aus etwa elf Prozent Zucker enthalten.

Apfelmus essen nicht nur kleine Kinder gerne. Die Zeitschrift Öko-Test rät allerdings bei Fertig-Produkten lieber zu Apfelmark - das enthält keinen zusätzlichen Zucker.

Apfelmus essen nicht nur kleine Kinder gerne. Die Zeitschrift Öko-Test rät allerdings bei Fertig-Produkten lieber zu Apfelmark - das enthält keinen zusätzlichen Zucker.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Apfelmus: Zuckeranteil muss 16,5 Prozent erreichen

Die Tester untersuchten insgesamt 20 Apfelbreie, davon zwölf Mal Mus und acht Mal Mark. Ergebnis: Für sieben Apfelmark-Produkte zücken die Öko-Tester die Bestnote. In allen Apfelmusen kritisieren sie dagegen den Zuckerzusatz und ärgern sich bei fünf Produkten über Pestizidbelastungen. In einem Fall werde zudem der gesetzliche Rückstandsgrenzwert für einen sogenannten Wachstumsregulator überschritten. Dafür gab es ein "ungenügend".

Ihren Ärger über den zusätzlich zugesetzten Zucker kann "Öko-Test" den Herstellern allerdings nur bedingt anlasten. Es existiere eine Leitsatz-Vorgabe, wonach der Zuckeranteil in Obsterzeugnissen mindestens 16,5 Prozent erreichen müsse. Das finden die Öko-Tester ungesund und fordern, die Leitsätze zu ändern.

Ein andere Alternative für die Hersteller sei es, die Vorschrift zu umgehen und ihre Produkte Apfelmark zu nennen.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken