Das Auge isst mit: So richten Sie Gemüse und Obst für Kinder fantasievoll an

Angerichtet als Zug erscheint Gemüse Kinder gleich viel interessanter – und vielleicht auch leckerer.

Angerichtet als Zug erscheint Gemüse Kinder gleich viel interessanter – und vielleicht auch leckerer.

Damit kleine Esser jetzt und auch in Zukunft gern zu frischem Obst und Gemüse greifen, ist die Fantasie der Eltern gefragt. Schließlich müssen Kinder erst lernen, dass Essen an sich keine Nebensächlichkeit ist und auch gesunde Lebensmittel lecker schmecken. Zudem sollte nicht jeder einfach essen, wann er will – stattdessen sollte die ganze Familie mindestens einmal am Tag eine Mahlzeit gemeinsam einnehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch das hat einen Einfluss auf spätere Essgewohnheiten, wie verschiedene Studien und beispielsweise auch das Onlineportal kindergesundheit-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigen: So sorgen Familienmahlzeiten dafür, dass Kinder sich Essmanieren und -gewohnheiten von ihren Eltern abschauen und übernehmen.

Gleichzeitig erfahren Kinder ein Gefühl der Zugehörigkeit und finden im Normalfall viel Freude an dem Essen, das ihnen serviert wird – und das mit Sicherheit umso mehr, wenn es in Form von Tieren, Fahrzeugen oder anderen fröhlichen Motiven daherkommt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Obst für Kinder als Rennauto anrichten

Äpfel, Weintrauben und Fähnchen: So verwandelt sich Obst in ein Rennauto.

Äpfel, Weintrauben und Fähnchen: So verwandelt sich Obst in ein Rennauto.

Wer viel mit dem Rutschauto, Dreirad oder Fahrrad umherfährt, kriegt zwischendurch schnell mal Hunger – da kommen die kleinen Rennautos aus Äpfeln und Trauben gerade recht. Für acht Autos einen Apfel waschen, abtrocknen, das Kerngehäuse herausschneiden und den Apfel in acht Spalten zerteilen. Dann 16 Weintrauben waschen, abtrocknen und halbieren. An jede Apfelspalte jeweils vier Traubenräder mit Zahnstochern befestigen. Falls die Zahnstocher zu lang sind, einfach an einer Seite etwas kürzen.

Für die Zielflaggen jeweils ein zwei mal sechs Zentimeter langes Stück kariertes Papier zurechtschneiden, dann immer die Kästchen schwarz anmalen, die sich an den Ecken berühren, sodass ein Schachbrettmuster entsteht. In die Mitte des Papierstreifens einen Zahnstocher legen, das Papier Ecke auf Ecke zusammenfalten und aufeinanderkleben. Jedes Rennauto mit einer Zielflagge versehen und auf einem Brett oder Teller anrichten.

Porridge für Kinder dekorieren

Dieses Porridge blickt Kinder mit niedlichen Gesichtern entgegen. So macht Obstessen Spaß. Dieses Rezept stammt von www.oetker.de/rezepte.

Dieses Porridge blickt Kinder mit niedlichen Gesichtern entgegen. So macht Obstessen Spaß. Dieses Rezept stammt von www.oetker.de/rezepte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nanu, wer lacht denn da? Gerade kleinen Morgenmuffeln zaubern diese schnell zubereiteten Obsttiere sicher ein Lächeln ins Gesicht. Für den Apfel-Zimt-Porridge 150 Milliliter Milch aufkochen, circa 30 Gramm Haferflocken hinzugeben und einen halben gewaschenen, ungeschälten Apfel hineinreiben. Etwas Zimt beimengen und den Brei einige Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen, einen Esslöffel Ahornsirup und einen Esslöffel Joghurt unterrühren und direkt in eine Schale füllen. Saisonale Früchte in Scheiben oder schmale Streifen schneiden und auf dem Porridge zu fröhlichen Tiergesichtern anrichten.

Tipp: Wer morgens keine Zeit zum Kochen hat, kann den Haferbrei auch aus Milch und einem Päckchen Porridgepulver zubereiten: Dafür einfach das Porridgepulver in eine Schale geben, mit kochender Milch übergießen und dann mit Ahornsirup und Joghurt verfeinern.

Gemüse für Kinder anrichten

Angerichtet als Zug erscheint Gemüse Kinder gleich viel interessanter – und vielleicht auch leckerer.

Angerichtet als Zug erscheint Gemüse Kinder gleich viel interessanter – und vielleicht auch leckerer.

Für den Gemüsezug zwei Paprikaschoten und eine Gurke waschen. Die Paprikas auf die Seite legen, jeweils das obere Drittel abschneiden und die Kerne entfernen. Eine Gurke dritteln und das mittlere Drittel in acht Scheiben schneiden. Ein weiteres Drittel der Gurke flach hinlegen und für das Führerhäuschen und den Schornstein zwei Vertiefungen hineinschneiden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In die größere Vertiefung das verbleibende Gurkendrittel hineinstecken, sodass die Schnittkante nach oben zeigt, und ein breites Stück Paprika als Dach darauflegen. In die kleinere Vertiefung ein Stück Paprika als Schornstein stecken. Die beiden Paprikaschoten mit der Öffnung nach oben hinlegen und nun alle „Waggons“ sowie die Gurkeneisenbahn mit Rädern aus Gurkenscheiben versehen. Diese zur Not mit Zahnstochern befestigen. Zuletzt die Paprikawaggons befüllen, zum Beispiel mit Käsewürfeln, Paprikastreifen oder Kräuterquark zum Dippen.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken