Dating: In diesen Städten haben Frauen das größte Selbstbewusstsein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7B2YZQ3GHJAINMDTAOKMSS6L7M.jpeg)
Wie mutig und offen sind die Singles bei der Partnersuche via Internet, warten Frauen darauf, dass der Mann den ersten Schritt macht?
© Quelle: Christin Klose/dpa Themendienst/
Hannover. Onlinedating ist so beliebt wie nie. Gerade in Corona-Zeiten boomen Datingseiten, denn das Kennenlernen in Bars oder auf Partys fällt flach. Doch wie mutig und offen sind die Singles bei der Partnersuche via Internet – warten Frauen darauf, dass der Mann den ersten Schritt macht?
Die Onlinepartnervermittlung Lemon Swan hat unter ihren 350.000 Mitgliedern analysiert, wer häufiger den ersten Schritt macht, und gefragt, wie attraktiv sich die Mitglieder einschätzen. Zudem wurde in der Umfrage des Portals herausgefunden, welche deutsche Stadt die Datinghochburg ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Frauen bezeichnen sich eher als „sehr attraktiv“
Frauen suchten durchaus selbstbewusst nach einem potenziellen Partner und würden sich im Unterschied zu Männern sogar häufiger als attraktiv bewerten. Jeder vierte männliche Single bezeichnet sich als „normal“, und jeder dritte (30 Prozent) hält sich für attraktiv. Während sich nur rund 13 Prozent der Frauen als „normal“ einstufen, sind sie in Sachen Attraktivität mehr von sich überzeugt: 14 Prozent sagen von sich, dass sie „sehr attraktiv“ sind. Nur 9 Prozent der männlichen Singles würden das von sich behaupten.
Frauen zwischen 31 und 40 Jahren sind die Altersgruppe, die das größte Selbstbewusstsein hat. Hier bezeichnen sich 43 Prozent als „extrem attraktiv“ – das ist die höchste wählbare Kategorie.
Sexy Norden, bescheidener Osten
Im Vergleich deutscher Großstädte halten sich Singles aus Hamburg für die attraktivsten. 10 Prozent der Männer und 7 Prozent der Frauen finden sich „extrem attraktiv“. Jede sechste Frau bezeichnet sich selbst als „sehr attraktiv“, und 10 Prozent der Männer behaupten das von sich.
In Frankfurt am Main sind die meisten Singlefrauen von sich überzeugt. Hier sagen 7 Prozent der weiblichen Lemon-Swan-Mitglieder, dass sie sich „extrem attraktiv“ finden, und jede fünfte Frau, dass sie sich „sehr attraktiv“ findet, wohingegen sich nur 4 beziehungsweise 14 Prozent der Männer in der Mainmetropole so bewerten.
In Leipzig finden sich laut Analyse die bescheidensten Singles Deutschlands. Jeder vierte Mann aus Leipzig bezeichnet sich bei der Onlinepartnersuche als „normal“, unter den Frauen sind es 21 Prozent.
Wer wagt den ersten Schritt?
Während über alle Altersklassen hinweg tatsächlich 70 Prozent der Männer den Erstkontakt suchen, ergab die Auswertung auch, dass Frauen je nach Alter unterschiedlich selbstbewusst mit dem Thema Erstkontakt umgehen. In der Altersklasse 31 bis 40 sind Deutschlands Frauen am aktivsten und regen im Schnitt jeden zweiten Erstkontakt an. Frauen zwischen 41 und 49 Jahren schreiben in 41 Prozent der Fälle zuerst. Frauen ab 60 Jahren warten dagegen, bis die Männer den ersten Schritt gehen. In etwa 80 Prozent der Fälle verfassen Männer über 60 Jahre die erste Nachricht.
Frauen in Leipzig gehen am häufigsten den ersten Schritt
Auch wenn Leipzigs Singles bescheiden in Bezug auf ihre Attraktivität sind, trauen sich die Frauen dort im Bundesvergleich häufiger, die Initiative zu ergreifen: So schreiben sie in 41 Prozent der Fälle als Erstes ihr Objekt der Begierde an – eine wahre Datinghochburg.
Und im Ruhrpott fackeln junge Frauen ebenfalls nicht lange. Die Altersgruppe der 31 bis 40-jährigen Singlefrauen schreibt in immerhin 65 Prozent der Erstkontakte ihr Gegenüber zuerst an. Stille Wasser sind tief, denn während die Dortmunder Frauen aller untersuchten Altersgruppen insgesamt im bundesweiten Vergleich die zurückhaltendsten sind, wissen sie anscheinend genau, was sie wollen.