Falls die Kinder fragen: Kommt der Osterhase trotz Ausgangsbeschränkung?

Ein Ostern ohne Eiersuche? Undenkbar! Zum Glück kann der Osterhase trotz Ausgangsbeschränkungen seinen Job erledigen.

Ein Ostern ohne Eiersuche? Undenkbar! Zum Glück kann der Osterhase trotz Ausgangsbeschränkungen seinen Job erledigen.

Es gibt momentan genügend Anlass zur Sorge. Das Coronavirus Sars-CoV-2 verunsichert nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Viele Eltern sehen sich mit großen fragenden Kinderaugen konfrontiert: “Muss der Osterhase jetzt auch zu Hause bleiben?”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Frage liegt nahe. Schließlich hat man seinen Kindern gerade erst erklärt, dass Ostern in diesem Jahr anders ablaufen wird als in den Jahren zuvor. Ein großes Familientreffen wird es nicht geben. Der Ausflug mit Radtour entfällt. Oma und Opa werden die Kleinen wohl nur im Videochat sehen. Und natürlich gehen auch die täglichen Meldungen nicht an unseren Kindern vorbei – nicht zuletzt, weil wir den Nachwuchs beinahe täglich daran erinnern, sich an die Hygieneregeln zu halten und dass sie ihre Freunde bis auf Weiteres nicht besuchen können.

Kinder teilen ihre Sorgen mit dem Osterhasen

Jedes Jahr schreiben etwa 40.000 Kinder dem Osterhasen Hanni Hase in Ostereistedt. Und in diesem Jahr wird in den Briefen eines deutlich: Der größte Wunsch der Kinder ist kein Spielzeug – sie wünschen sich, dass die Ostereiersuche auch in der Corona-Krise trotz Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne stattfindet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Sorge ist nachvollziehbar. Wir wollen Ihnen ein paar Argumente mit an die Hand geben, wie Sie Ihren Kindern erklären können, dass die Ostereiersuche nicht in Gefahr ist. Wichtig dabei ist: Verharmlosen Sie die Situation nicht! “Beim Osterhasen wird man schon ein Auge zudrücken.” “Das sind ja nur Empfehlungen, für den Osterhasen gilt das nicht.” Mit solchen Aussagen können Kinder den Ernst der Lage in Corona-Zeiten unterschätzen. Es ist schließlich schon schwierig genug, ihnen die Verhaltensregeln zu erklären und beizubringen.

Keine Sorge um die Ostereiersuche – ein paar Argumente

  1. Schau dir mal den Garten an: Andere Tiere sind hier auch unterwegs. Die Vögel zwitschern im Baum und die Igel sind auf Futtersuche.
  2. Es handelt sich um Ausgangsbeschränkungen – kein komplettes Ausgangsverbot. Rausgehen darf man also, nur das Treffen mit anderen Leuten ist verboten.
  3. Der Osterhase lebt ja nicht hinterm Mond. Er beachtet natürlich auch die geltenden Regeln: Er hält immer brav mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen oder Hasen und wäscht sich vor und nach dem Bemalen und Verstecken der Eier gründlich die Hände.
  4. Viele Leute, die arbeiten, können das nicht von zu Hause aus tun. Ärzte, Altenpfleger, Supermarktangestellte, Müllmänner und viele mehr dürfen ihrem Job auch nachgehen.
  5. Wichtig ist es, Kontakt zu vermeiden. Und der Osterhase versteckt die Eier ja eh meist am liebsten, wenn keiner hinschaut. Sonst müssten die Kinder ja gar nicht mehr danach suchen.
Saftiger Möhrenkuchen, der Klassiker zu Ostern

Unser saftiger Möhrenkuchen kommt überall gut an und ist wohl der Klassiker beim Ostergebäck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von offizieller Seite bestätigt: Osterhase darf kommen

Viele Kinder beschäftigen sich mit der Frage, ob der Osterhase überhaupt kommen darf. Am besten fragt man doch die Leute, die die Regeln machen oder dafür sorgen, dass sie befolgt werden.

Das dachte sich auch eine besorgte Mutter, deren Glaubwürdigkeit ihrem Sohn nicht ausreichte. Daher fragte sie einfach mal bei der Polizei München auf Twitter nach, ob der Osterhase auch der Ausgangsbeschränkung unterliege. Die Polizei antwortete prompt – und hatte gute Nachrichten. “Der Osterhase ist schlau und verbindet das Verstecken von Ostereiern mit der Bewegung an der frischen Luft. Diese ist weiterhin erlaubt. Zudem achtet er natürlich auf den Mindestabstand von 1,5 m und wäscht sich vorher und im Anschluss seine Pfoten.”

In Neuseeland wurde der Job des Osterhasen offiziell – wie die Arbeit von Ärzten, Pflegern und Kassierern – als “systemrelevant” eingestuft – und zwar von höchster Stelle. Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern hat bei einer Pressekonferenz versichert, dass der Osterhase trotz der Corona-Krise über Ostern im Einsatz sein wird. Der Osterhase biete wie die Zahnfee eine wesentliche Dienstleistung, stellte Ardern klar.

In Australien lässt man nicht nur Worte, sondern Taten, sprechen. Die neunjährige Taylah aus Australien hat einen Brief an die Regierung geschrieben und gefragt: “Darf der Osterhase trotzdem nach Westaustralien kommen?” Der Premierminister von Western Australia, Mark McGowan, antwortet dem Mädchen auf Twitter, dass der Osterhase eine Sondergenehmigung erhalten habe: “Wir haben wirklich hart gearbeitet und ich freue mich sehr, dir mitteilen zu können, dass ich dem Osterhasen gerade eine spezielle Eier-Genehmigung unterschrieben habe. Das bedeutet, dass der Osterhase am nächsten Wochenende immer noch nach Westaustralien kommen und all unsere Familie und Freunde besuchen kann.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken