Trinkwasser soll eines der am besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland sein. Trotzdem kommt es immer wieder zu Verunreinigungen, wie derzeit in der Region Hannover. Wie gut ist die Qualität unseres Leitungswassers wirklich und wie wird sie kontrolliert?
Rund 700 Haushalte in der Region Hannover bekommen derzeit kein sauberes Wasser mehr geliefert. Im Laatzener Stadtteil Gleidingen darf man das Leitungswasser seit dem vergangenen Wochenende nicht mehr trinken und auch nicht zum Duschen oder zum Waschen von Kleidung verwenden. Betroffene berichten von einem fauligen oder stechenden Geruch des Wassers und von Hautreizungen. Am Montag nannte der lokale Wasserversorger Enercity die Ursache: Bei einer Laborunteruschung wurden Kolibakterien im Trinkwasser nachgewiesen.