Missglückte Mondmission: Nasa zeigt Aufnahmen von indischem Modul
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UBWW2MMS6NGRFLE3J52UXLGDGY.jpg)
Etwa drei Monate nach der missglückten indischen Mondmission hat die US-Weltraumbehörde Nasa die Überreste des Landemoduls "Vikram" auf dem Erdtrabanten gefunden.
© Quelle: Ponciano/Pixabay
New York . Etwa drei Monate nach der missglückten indischen Mondmission hat die US-Weltraumbehörde Nasa die Überreste des Landemoduls "Vikram" auf dem Erdtrabanten gefunden. Der Lander der "Chandrayaan-2"-Mission ist demnach auf der Mondoberfläche zerschellt. Kürzlich veröffentlichte Aufnahmen der Nasa sollen die Verteilung der Trümmer über mehrere Kilometer zeigen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Heikle Sache: Mond-Landungen gelingen nicht immer
Die indische Raumfahrtbehörde Isro hatte nur Minuten vor der vorgesehenen Landung Anfang September 2019 die Verbindung zu dem Landemodul "Vikram" verloren, danach blieb sein Schicksal zunächst ungewiss. Der Lander war Teil der unbemannten, 142 Millionen Dollar (etwa 128 Millionen Euro) teuren "Chandrayaan-2"-Mission. Ziel war es unter anderem, die Oberfläche der Südpol-Region des Himmelskörpers zu kartieren, den Boden zu analysieren und Wasser zu suchen.
Bislang gelang nur den USA, der Sowjetunion und China eine kontrollierte Landung auf dem Mond. Im Frühjahr 2019 war eine israelische Sonde beim Landeversuch auf dem Mond nach einem technischen Fehler abgestürzt.
RND/dpa