Mit Hoppereiter die Oberarme stärken

Zu zweit noch effektiver: Mit dem Kind auf dem Schoß wird der Trizeps richtig gefordert.

Zu zweit noch effektiver: Mit dem Kind auf dem Schoß wird der Trizeps richtig gefordert.

Hannover. In ihrem Fitnessratgeber „Powerpapa“ (Verlag Komplett-Media) stellen die beiden sportbegeisterten Väter Andreas Lober und Andreas Ullrich, der eine ehemaliger Leichtathlet, der andere Sportwissenschaftler, viele spannende Mitmachübungen für Ein- bis Sechsjährige vor. Heute: Hoppereiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das alte Kinderspiel "Hoppe, hoppe, Reiter" wird hier mit Trizeps-Dips, der Kräftigung der Oberarmrückseite, kombiniert. Die Bewegungsausführung: Wählen Sie für diese Übung eine Bank oder eine niedrige Mauer. Zu Hause kann es auch die Bettkante oder ein Stuhl sein. Stützen Sie sich mit schulterbreit geöffneten Händen an der Vorderkante so auf, dass die Finger nach unten weisen. Stellen Sie die Füße hüftbreit und parallel zueinander auf. Die Knie sind über den Fersen. Das Gesäß ist möglichst nah an der Sitzfläche und mit dieser auf einer Höhe. Die Arme sind gestreckt, der Rücken ist aufrecht und das Brustbein angehoben.

Drücken Sie sich aus den Schultern raus. Ohne die Position zu verändern, senken Sie Ihren Körper so weit wie möglich ab, indem Sie die Ellbogen beugen. Lassen Sie das Brustbein angehoben, bleiben Sie im Schultergürtel stabil und halten Sie die Arme eng am Oberkörper. Drücke Sie sich wieder nach oben.

Die Übungen für Eltern und Kinder, die wir Ihnen an dieser Stelle präsentieren, stammen aus dem Fitnessratgeber „Powerpapa!“ von Andreas Lober und Andreas Ullrich (Verlag Komplett-Media, 176 Seiten, 19,95 Euro).

Die Übungen für Eltern und Kinder, die wir Ihnen an dieser Stelle präsentieren, stammen aus dem Fitnessratgeber „Powerpapa!“ von Andreas Lober und Andreas Ullrich (Verlag Komplett-Media, 176 Seiten, 19,95 Euro).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ihr Kind trainiert mit: In der Ausgangsposition lassen Sie Ihr Kind auf Ihren Schoß klettern. Mit dem zusätzlichen Gewicht wird Ihr Trizeps noch mehr gefordert.

Hinweise: Der Trizeps ist ein relativ kleiner Muskel im Gegensatz zum Beispiel zum Quadrizeps auf der Oberschenkelvorderseite. Absolvieren Sie erst einmal mehrere Einheiten ohne Ihr Kind oder nehmen Sie es dazu und senken Sie sich nicht ganz so tief ab. Später sind am tiefsten Punkt die Oberarme etwa waagrecht.

Nächste Woche: der Schwitzkasten-Crunch.

Von RND

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken