Trockene Haut im Herbst? Warum die Hautpflege bei Kälte umgestellt werden sollte

An kalten Tagen sollte die Hautcreme etwas mehr Fett enthalten.

An kalten Tagen sollte die Hautcreme etwas mehr Fett enthalten.

Frankfurt/Main. Im Winter wird die Haut eher trocken, spröde und rissig. Das kann an einer verwendeten Hautpflege liegen, die eigentlich besser zum Sommer passt. Denn: Bei sinkenden Temperaturen benötigt die Haut mehr Fett, da sich die Talgproduktion mit zunehmender Kälte vermindert, erklärt das Portal Haut.de.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daher ist es sinnvoll, für die kalte Zeit des Jahres die Pflege umzustellen. Etwa auf reichhaltige und fettende Cremes, mit Inhaltsstoffen wie Urea und Sheabutter. Ein Produkt der Pflegeroutine der Haut sollte außerdem feuchtigkeitsspendend sein, um ihr die verlorene Feuchtigkeit zurückzugeben.

Trockene Haut: Wann ist der beste Zeitpunkt zur Pflege-Umstellung?

Wann man die Pflege umstellt, hängt von den Umgebungsbedingungen ab, erklärt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Wenn draußen auch im späten Herbst noch hohe Temperaturen sind, kann man weiter die leichte Sommerpflege nutzen. „Wenn es kühler wird, ist es angebracht, auf die fettbetonte Pflege umzusteigen. Vielleicht kann man im Herbst je nach Witterung auch einmal wechseln.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken