Tipps und Inspiration

Weihnachtliche Fensterdeko: Fensterbilder mit Kreidemarkern malen

Kunstvoll geschmückt sehen die Fenster dank der Kreidemarkerdekoration aus.

Kunstvoll geschmückt sehen die Fenster dank der Kreidemarkerdekoration aus.

Wohnungen, Häuser, Fenster, Balkons, Gärten – alle sind geschmückt mit weihnachtlichen Dekorationen. Neben klassischen Schwibbögen, Lichterketten oder Sternen ist vielerorts auch wieder Handgemachtes angesagt. Und zwar selbst gemalte Bilder mit Kreidemarkern. Die sehen toll aus und sind auch leicht wieder abwaschbar – im Gegensatz zu manch früheren Produkten, deren Reste noch zu Ostern auf den Fenstern zu sehen waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorlagen für Kreidestifte: Weihnachtsmotive einfach abpausen

Wer sich aber nicht einmal zutraut, einen Smiley zu zeichnen – auch für den sind die Kreidemarker-Fensterbilder etwas. Denn es gibt zahlreiche Vorlagen (bei Edding gibt es viele kostenlos zum Download), die von außen an das Fenster geklebt werden und man all die Linien nur noch nachmalen muss. Diese gibt es entweder fertig in perfekter Fenstergröße oder zum Selbstausdrucken aus dem Internet. Von Engeln über Elfen bis Eichhörnchen – da ist sicher für jeden etwas Passendes dabei. Sie können grundsätzlich auch jedes Motiv nutzen, das Ihnen gefällt. Achten Sie nur darauf, dass es zu den Maßen Ihrer Fenster passt und nicht Sprossen wichtige Teile des Motivs verdecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine weitere Unterform ist das „Fensterlettering“. Bei dem werden wie sonst gewohnt auf Papier oder auch Textilien und Porzellan Worte, Sprüche oder Sätze in kunstvoller Schrift in die Fenster gebracht. Auch hierfür finden Sie zahlreiche Vorlagen. Wenn Sie frei Hand zeichnen wollen, bedenken Sie, dass die Wörter gespiegelt werden müssen, wenn man die Botschaften von innen aufmalt, aber von außen lesen können soll.

Farblich gibt es Kreidemarker in allen erdenklichen Farben. Bei der weihnachtlichen Fensterdekoration ist vor allem eine Farbe beliebt: natürlich schneeweiß. Das sieht besonders edel aus und wirkt ein bisschen, als hätte der Frost das Kunstwerk auf die Fenster gezaubert.

Ideen für Fensterbilder mit Kreidemarkern

Motive gibt es zahlreiche – nicht nur von einfach bis komplex. Von niedlichen Schneemännern über traditionelle Tannenbäume und Christbaumkugeln bis hin zu Letteringkunstwerken. Lassen Sie sich auf Instagram oder Pinterest inspirieren. Ein paar Ideen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipps zum Malen mit Kreidestiften

Das Malen an sich ist eigentlich recht einfach, wenn man eine halbwegs ruhige Hand hat. Je nach Komplexität des Motivs kann es aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir haben für Sie noch ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, damit das Ergebnis hinter auch so aussieht, wie Sie es sich vorstellen.

  • Fenster putzen: Ja, das muss leider sein, damit die Kreidestifte gut halten und sich die Motive problemlos auftragen lassen. Also vor dem Bemalen einmal die Fenster putzen, auch gerne mit Glasreiniger einmal drüber. Mit diesem lassen sich übrigens auch schnell kleine Fehler beim Malen korrigieren.
  • Passenden Stift wählen: Bei Farbe und Marke sind Sie natürlich frei. Achten Sie jedoch auf die passenden Stiftspitze für Ihr jeweiliges Motiv. Manche sind größer, kleiner, spitzer oder breiter.
  • Oben links beginnen: Es ist wie beim Schreiben – malen Sie von oben nach unten und von links nach rechts, um mit der Hand nichts zu verwischen. Für Linkshänder gilt natürlich von oben nach unten und von rechts nach links.
  • Hand auflegen: Damit das gerade erst schön geputzte Fenster nicht gleich wieder Finger- und Handabdrücke bekommt, legen Sie am besten ein Tuch unter den Handballen. Das schützt vor ungewollten Abdrücken und die Hand gleitet leichter über das Glas.
  • Ein perfekter Kreis: Die allermeisten arbeiten ohnehin mit Vorlagen. Wem die Kreise – zum Beispiel für Christbaumkugeln – nicht gelingen wollen, der kann auch zu einem Hilfsmittel greifen und am Rand von Kleberrollen, Bechern oder Toilettenpapierrollen entlangfahren.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken